Über
den Autor
His Divine Grace A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada
erschien auf diesem Planeten im Jahre 1896 in Kalkutta, Indien,
und dort begegnete er auch seinem spirituellen Meister, Srila Bhaktisiddhanta
Sarasvati Gosvami, zum ersten Mal 1922. Bhaktisiddhanta Sarasvati,
ein bekannter gottergebener Gelehrter und der Gründer von vierundsechzig
Gaudiya Mathas (vedischen Instituten), fand Gefallen an dem gebildeten
jungen Mann und überzeugte ihn davon, seine Lebensaufgabe darin
zu sehen, das vedische Wissen zu lehren. Srila Prabhupada wurde
sein Schüler, und elf Jahre später (1933) empfing er in Allahabad
die formelle Einweihung.
Schon bei der ersten Begegnung, 1922, bat Srila Bhaktisiddhanta
Sarasvati Thakura seinen zukünftigen Schüler, Srila Prabhupada,
das vedische Wissen durch die englische Sprache zu verbreiten. In
den darauffolgenden Jahren schrieb Srila Prabhupada einen Kommentar
zur
Bhagavad-gita, unterstützte
die Gaudiya Matha in ihrer Arbeit und begann 1944, ohne
fremde Hilfe, ein halbmonatliches
Magazin in englischer Sprache zu veröffentlichen.
Er editierte es selbst, schrieb
die Manuskripte mit der Maschine und überprüfte die Korrekturfahnen.
Eigenhändig verteilte er die einzelnen Exemplare großzügig und versuchte
unter großen Anstrengungen, die Publikation aufrechtzuerhalten.
Mitte der Siebziger Jahre betrug die monatliche Auflage über eine
Million Exemplare und es wurde in viele der wichtigsten Sprachen
der Welt übersetzt.
Als Anerkennung
für Srila Prabhupadas philosophische Gelehrsamkeit und Hingabe ehrte
ihn die Gaudiya-Vaisnava-Gesellschaft 1947 mit dem Titel "Bhaktivedanta".
1950, im Alter von vierundfünfzig Jahren, zog sich Srila Prabhupada
aus dem Familienleben zurück, und vier Jahre später trat er in den
vanaprastha-Stand (Leben in Zurückgezogenheit) ein, um seinen
Studien und seiner Schreibtätigkeit mehr Zeit widmen zu können.
Srila Prabhupada reiste nach der
heiligen Stadt Vrindavana, wo er in dem historischen, mittelalterlichen
Tempel von Radha-Damodara in sehr bescheidenen Verhältnissen lebte.
Dort vertiefte er sich mehrere Jahre in eingehende Studien und verfaßte
Bücher und Schriften. 1959 trat er in den Lebensstand der Entsagung
(sannyasa). Im Radha-Damodara-Tempel begann Srila Prabhupada
mit der Arbeit an seinem Lebenswerk — einer vielbändigen Übersetzung
mit Kommentar des achtzehntausend Verse umfassenden Srimad-Bhagavatam
(Bhagavata Purana). Dort entstand auch das Buch Easy Journey
to Other Planets (dt.: Jenseits
von Raum und Zeit).
Nach der Veröffentlichung von
drei Bänden des Bhagavatam reiste Srila Prabhupada 1965 in
die Vereinigten Staaten von Amerika, um die Mission seines spirituellen
Meisters zu erfüllen. Bis zu seinem Dahinscheiden am 14. November
1977 verfaßte His Divine Grace mehr als 80 Bände autoritativer Übersetzungen,
Kommentare und zusammenfassende Studien der philosophischen und
religiösen Klassiker Indiens.
Als Srila Prabhupada
1965 mit dem Schiff im Bostoner Hafen einlief, war er so gut wie
mittellos. Erst nach fast einem Jahr großer Schwierigkeiten gründete
er im Juli 1966 die International Society für Krishna Consciousness
(Internationale Gesellschaft für Krischna-Bewußtsein), auch
als ISKCON bekannt, die sich innerhalb eines Jahrzehnts zu einer
weltweiten Gemeinde von etwa einhundert asramas, Schulen,
Tempeln, Instituten und Farmgemeinschaften entwickelte und die Lehre
des Krishna-Bewußtseins (die Verehrung von Krishna) weltweit erfolgreich
predigte.
Srila Prabhupadas bedeutendster Beitrag sind
jedoch seine Bücher. Hochgeachtet in akademi-schen Kreisen wegen
ihrer Authentizität, Tiefe und Klarheit, werden sie an zahlreichen
Hochschulen und Universitäten als Lehrmittel benutzt. Bis
zum März 1977 war Srila Prabhupada, trotz seines vorgeschrittenen
Alters, auf Vorlesungsreisen, die ihn auf fünf Kontinente führten,
vierzehnmal um die Welt gereist. Ungeachtet eines solch straffen
Zeitplans entstanden fortlaufend Bücher, die eine wahre Bibliothek
an vedischer Philosophie, Religion, Literatur und Kultur bilden.
 |
Bhagavad-gita
As It Is, |
Bhagavad-gita As Wie Sie Ist,
|
|
Srimad
Bhagavatam (12 Cantos), |
Jenseits
von Raum und Zeit |
Caitanya-caritamrta
(17 volumes), |
Leben kommt
von Leben |
The Nectar
of Devotion, |
Christus, Krischto,
Krishna, |
Krishna - the
Supreme Personality of Godhead, |
Krishna - die
Höchste Persönlichkeit Gottes, |
Teachings of
Lord Caitanya, |
Die Lehren
Lord Caitanyas, |
The Teachings
of Lord Kapila, |
Die Lehren
Lord Kapilas, |
The Teaching
of Queen Kunti, |
Die Lehren
Königin Kuntis, |
Sri Isopanisad,
|
Der Nektar
der Hingabe, |
The Nectar
of Instruction, |
The Nektar
der Unterweisung, |
and dozens
of other smaller books. |
sowie viele
andere kleinerer Bücher. |
Die meisten seiner Bücher hat
Srila Prabhupada in englischer Sprache geschrieben oder diktiert.
Sie wurden in praktisch alle mehr oder weniger wichtigen Sprachen
der Welt übersetzt. Hier auf dieser Website finden sich einige der
deutschen Übersetzungen. Falls mehrere deutsche Übersetzungen verfügbar
waren, wurden diejenigen gewählt, die den nicht revidierten englischen
Originalen von der Qualität und dem exakten Inhalt her am nächsten
sind.
|